Bereits mit dem Beginn der Tätigkeit im Unternehmensbereich Compliance liegt nach einer aktuellen Studie aus 2024 das durchschnittliche Jahreseinkommen des Compliance Officers bei 69.000 Euro, bei einem Chief Compliance Officer bei 82.750 Euro.
Kaum ein Rechtsgebiet entwickelt sich so schnell und dynamisch wie der Bereich Compliance. Ein Beispiel: Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 02. Juli 2023 in Kraft (§ 41 am 3. Juni 2023) und setzt die Richtlinie (EU) 2019/1937 (Hinweisgeberrichtlinie) in nationales Recht um. Eine sehr ernstzunehmende Thematik im Aufgabenfeld der unternehmerischen Compliance, da seit Januar 2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit ähnlichen Verpflichtungen in Kraft getreten ist.
Weitere Gesetze, wie etwa ein Unternehmensstrafrecht und Verschärfung des Geldwäschegesetzes, sind in Planung, zudem werden im Bereich der Compliance Thematiken wie CSR (Corporate Social Responsibility), ESG (Environmental, Social and Governance), Human-Rights-Litigation oder Climate-Change-Litigation diskutiert bzw. müssen bereits umgesetzt werden. Dazu nehmen Dokumentations- und Berichtspflichten zu, vor allem aber die Haftungsrisiken für Unternehmen und Geschäftsführer.
Der Compliance Officer / Chief Compliance Officer festigt damit seine Position im Unternehmen, was sich zukünftig natürlich auch auf die Entwicklung im Gehaltsbereich auswirken wird.
Quelle: Gehaltsübersicht 2024 Robert Half International Inc.
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Für Berufseinsteiger ist die Wahl des Arbeitsortes wichtig, denn je nach Region zahlen Unternehmen Mitarbeitern sehr unterschiedliche Gehälter, so dass sich ein Umzug lohnen kann. Betrachtet man die zurückliegenden Jahre in der Gehaltsentwicklung im Compliance-Bereich in Deutschland und erkennt die zukünftigen Anforderungen und Aufgaben, die auf Compliance-Mitarbeiter zukommen, wird sich die Gehaltsentwicklung deutlich positiv für Compliance Officers sowie Spezialisten in Bereichen wie ESG-, Export-, IT- oder Tax-Compliance fortsetzen.
Quelle: salaryexplorer, Recherche WIRTSCHAFTScampus 2024
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Im weiteren Verlauf seiner beruflichen Tätigkeit und mit den daraus gewonnenen Erfahrungen ist ein Aufstieg zum Chief Compliance Officer und die damit einhergehende Gehaltssteigerung auf bis zu 110.000 Euro ein potenzieller Anreiz, sich im Bereich der Compliance stetig weiterzubilden. Der WIRTSCHAFTScampus bietet im Compliance-Bereich die nachfolgenden Weiterbildungen zur Spezialisierung an:
Sie möchten individuell beraten werden? Wir stehen Ihnen gerne per E-Mail und telefonisch zur Verfügung.
Weiterbildung zum Compliance Officer