Bereits mit dem Beginn der Tätigkeit im Rechnungswesen liegt nach einer aktuellen Studie aus 2024 das durchschnittliche Jahreseinkommen des Bilanzbuchhalters bei 60.700 Euro.
Bilanzbuchhalter erfüllen eine wichtige Rolle im Unternehmen. Die Aufgabenbereiche können variieren, im Allgemeinen zählen aber die Organisation des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens sowie das Erstellen von Jahresabschlüssen und Bilanzen dazu. Durch die Bilanzanalyse unterstützt der Bilanzbuchhalter zudem Entscheidungen der Unternehmensleitung.
Mit einer Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bzw. zur Bilanzbuchhalterin haben Sie ausserdem ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können nicht nur in der Buchhaltung eines Unternehmens arbeiten, sondern haben auch die Möglichkeit, sich als Buchhalter selbstständig zu machen.
Quelle: www.gehalt.de
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Für Berufseinsteiger ist die Wahl des Arbeitsortes wichtig, denn je nach Region zahlen die Firmen ihren Bilanzbuchhaltern sehr unterschiedliche Gehälter. Hier gibt es also große Unterschiede, so dass sich ein Umzug für Bilanzbuchhalter lohnen kann.
Quelle: www.gehalt.de
Grafik: WIRTSCHAFTScampus
Die Perspektive für Bilanzbuchhalter in den kommenden Jahren ist zukunftssicher und positiv zu bewerten, da Buchhaltungs- und Finanzkenntnisse für Unternehmen jeder Größe und Branche von entscheidender Bedeutung sind. Als Bilanzbuchhalter haben Sie eine wichtige Rolle in der Finanzverwaltung eines Unternehmens und können sowohl in kleinen als auch in großen Unternehmen arbeiten.
Sie möchten individuell beraten werden? Wir stehen Ihnen gerne per E-Mail und telefonisch zur Verfügung.
Informieren Sie sich hier über Inhalte und Ablauf einer Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter